Im Yin-Yoga hältst Du Asanas, die oft deckungsgleich mit denen aus Hatha und Vinjasa sind, aber anders heißen und anders eingenommen werden, für eine lange Zeit. Eine seeehr lange Zeit ... Das Ziel: Bindegewebe inklusive Faszien werden gedehnt, was sich positiv auf die Beweglichkeit und Schmerzfreiheit auswirkt.
Wer Yin machen möchte, sollte genug Yangausgleich haben, also anderen Sport machen. Generell gilt: Yin kann auch an Deine seelische Ebene gehen … da können auch mal Tränen fließen.
Du fühlst Dich zu alt und zu unbeweglich für Yoga? Komm doch einfach mal vorbei und überzeuge Dich vom Gegenteil. Denn wir passen die Praxis so an, dass auch 80-jährige (wieder) in Bewegung kommen. Die Gruppe ist offen und Du kannst kommen, wann es für Dich passt. Am besten telefonieren wir vorher mal. Ach ja: Du brauchst keine Matte und viele meiner Schüler*Innen üben in bequemer Straßenleidung.
Diesen Kurs gibt es ab Januar 2024 und ich bin selbst super gespannt! Ich kombiniere Kundalini-Elemente mit Bodyweights-Training. Denn eigentlich ist Kundalini of nichts anderes als das üben mit dem Körper. Ziel ist ein besseres Körperempfinden, die Muskelansprache und die Verbindung von Geist und Körper. Und ganz oben steht die Herausforderung und der Spaß.
In diesem Kurs fokussieren wir deutlich auf den Rücken – was natürlich die Bewegung des ganzen Körpers einschließt. Wir gehen an die Muskulatur und auch an die Faszien. Dieser Kurs ist für Anfänger und Mittelstufe sinnvoll.
Im vergangenen Jahr habe ich die Zusatzausbildung zur Hormon-Yoga-Lehrerin gemacht und erprobe gerade die Vorzüge dieser Yoga-Richtung. Viele Übungen kommen hier aus dem Kundalini und Pranayama ist ein fester Bestandteil jeder Stunde. Am Anfang ist diese Art, Yoga zu praktizieren, gewöhnungsbedürftig, doch es bringt große Vorteile und Nutzen.
Ganz gleich, ob Dein Kind oder Deine Kinder noch im Wickelalter sind oder vielleicht sogar schon pubertieren: Manchmal dauert die Rückbildung – oder besser gesagt der Wiederaufbau länger als gedacht. In diesem sehr sanften Kurs spezialisieren wir uns auf die ganz tiefen Muskeln, suchen nach effizienten Trainingswegen und lernen Atempraxis, die uns auch im Alltag unterstützt.
Was soll ich sagen? Männer und Frauen sind verschieden, auch beim Yoga. Dieser Unterschied wird in dieser Gruppe gewürdigt und in einer reinen Männer-Gruppe lässt es sich leichter praktizieren. Aktuell ist der Kurs voll, aber Du kannst Dich gerne melden und informieren.
Hier passiert jeden Freitag etwas Anderes. Spannend und gut für alle, die sich mal mit Yoga auseinandersetzen wollen.
Für mich natürlich die absolute Lieblingsvariante! Jela-Yoga bedient sich aus verschiedenen Richtungen, ist fordernd und fördernd, bringt Dich an Deine Grenzen. Präzise Ausrichtungen und Tempo kennzeichnen den Stil ebenso wie mindestens ein bisschen Muskelkater am nächsten oder übernächsten Tag. Der Schwerpunkt liegt auf der Balance des Körpers, der Beweglichkeit und Flexibilität und dem Fakt, dass ich Euch zeigen will, was Euer Körper alles leisten kann.
Impressum
Yoga unterm Dach
Inhaberin des Unternehmens: Anke Daniela Mayer
Brunnenstraße 13
34130 Kassel
Deutschland
E-Mail: jela@jela-yoga.de
Telefon: 0561-890351
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE folgt
Gerichtsstand: Amtsgericht Kassel
Verantwortlicher für Inhalt: Anke Daniela Mayer
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Ich bin nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Dieses Impressum ist gültig für http://jela-yoga.de
Mehr loslassen, mehr Ruhe finden – und damit zu Deiner inneren Stärke zurückkehren.
Vielleicht nimmst Du Dir schon ab und zu Zeit für Dich selbst – gehst mal alleine spazieren, nimmst regelmäßig an einem Yoga-Kurs teil oder meditierst abends. Doch Hand aufs Herz: Wie oft gönnst Du Dir solche wertvollen Momente wirklich? Und noch viel wichtiger: Nimmst Du Dir die Zeit, mit Dir selbst in Kontakt zu treten?
Dann ist es jetzt an der Zeit, Deine Themen zu erkennen. Zeit, die Du nur für Dich selbst hast – ohne Kompromisse. Gemeinsam werden wir einen Raum kreieren, in dem Du wieder Geist, Körper, Herz und Seele einzeln erspüren und miteinander verbinden kannst.
Den Rahmen, den wir gemeinsam schaffen: Zwei Tage und zwei Nächte, die ganz Dir gehören. Zwei Tage, in denen Du Dich Dir und Deinem Thema aus verschiedenen Perspektiven näherst: durch Yoga-Sessions, einen Vipassana-Spaziergang, Atemübungen, Rituale, Schreibarbeit, Gesprächsrunden, Klangheilung und richtig gutes, biologisches Essen (zum Teil aus eigenem Anbau), zubereitet von einem veganen Koch.
Was Du dazu beiträgst: Deine Bereitschaft, Dich zu 100 Prozent einzubringen, auch mal aus Deiner Komfortzone herauszutreten und Dich auf jeden Moment einzulassen – damit Du am Ende gelassener, freier und selbstsicherer dem Leben begegnen kannst.
Hier die Eckdaten, die Du brauchst, um Deine Teilnahme zu entscheiden:
Aktuell stehen keine öffentlichen Retreats aus - bitte kontaktiere mich für einen privates Individualwochenende oder für Dich und eine Gruppe Freund*innen oder für Dich und Deine*n Partner*in.
_____________________________________________
Zwei Übernachtungen, zwei Abendessen, zwei Brunchs, ständig Wasser, Tee, Obst und Nüsse zur Verfügung
Rahmenprogramm mit Transfer zum Dörnberg
Kosten
Alles inklusive ab 333,00 Euro
Und jetzt?
Am besten direkt melden und all Deine Fragen klären und herausfinden, was für Dich die beste Option ist.
Das Kleingedruckte
Du kannst eigentlich tun und lassen, was Du willst. Nichts ist verpflichtend und wenn Du Dich bei einem Impulsvortrag auf ein Schaffell kuscheln magst, um mit geschlossenen Augen zuzuhören, dann ist das super. Ein paar kleine Dinge bieten wir allerdings nicht an: Es gibt weder Luxus, noch Alkohol, noch Zigaretten. Wenn Du auf etwas partout nicht verzichten möchtest, kannst Du Dir gerne mitbringen, wonach Dir ist und es im Außenbereich konsumieren.
Wir freuen uns, wenn Du aus umwelttechnischen wie aus arbeitsspartechnischen Gründen Dein eigenes Bettzeug mitbringst. Für zwei Nächte zehnmal Bettbezüge zu waschen, erscheint uns unnötig. Wem das nicht gut passt, kann Bettzeug hier bekommen. Bitte gib uns dazu Bescheid.
In den Seminarräumen gilt: keine Handys. Vielleicht magst Du sogar ganz darauf verzichten? Wer unbedingt erreichbar sein muss, kann unsere Festnetznummer angeben und ist so im Notfall abgesichert.
Was Du mitbringen sollst: Bettzeug, bequeme Klamotten, wetterentsprechende Kleidung und Schuhe für die Wanderung, Trinkflasche, Handtuch/Handtücher
Optional: Wolldecke, Kissen, eigene Yogamatte und alles, was Du selbst brauchst